Die Pangaea Life Investment-Rente
Mit Vorsorgeprodukten, die direkt in ökologische Projekte investieren, lässt sich hervorragend beim Endkunden punkten. Ganz besonders, wenn sie auch noch eine gute Rendite erzielen. Ein solches Produkt ist die Pangaea Life Investment-Rente.

Spätestens seit dem Wahlsieg von Joe Biden und dem daraus folgenden Wiedereintritt der USA ins internationale Klimaabkommen sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit keine bloßen Trends mehr, sondern echte Realpolitik. In immer mehr Ländern werden Klimaprojekte staatlich gefördert. In solche Projekte investiert die Pangaea Life Investment-Rente. Ob Windparks in Skandinavien oder Photovoltaikanlagen und Kleinwasserkraftwerke auf der iberischen Halbinsel, die Sparbeiträge der Versicherten fließen in den eigens dafür aufgelegten Pangaea Life Fonds. Dieser investiert nach fest definierten ethischen, ökologischen und sozialen Kriterien direkt in Projekte zur regenerativen Energiegewinnung.
Ein Nachhaltigkeitsbeirat prüft sorgfältig, ob die Sachwert-Anlagen sich auf unsere Umwelt positiv auswirken, die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bewahren und auch ethische wie soziale Kriterien erfüllen. Grundsätzlich ausgeschlossen sind daher Investitionen in Atomkraft, Rüstungsgüter, Erdöl und Tabak sowie jegliche Produkte, die durch Kinderarbeit und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen entstanden sind.
Nachhaltigkeitspreis für Pangaea Life
Für ihren speziellen ökologischen Ansatz wurde die Pangaea Life Investment-Rente jüngst mit dem Sustainable Award in Finance von Morgen & Morgen, dem Versicherungsmagazin und dem Bankmagazin ausgezeichnet. Diesen erhalten nur die nachhaltigsten Produkte der Finanzbranche.
Klimafreundliche, börsenunabhängige Rendite
Der Pangaea Life Fonds erzielte seit seiner Auflage im Juni 2018 eine Wertentwicklung von 6,8 % pro Jahr. Gerade in einer Zeit mit langanhaltenden Niedrigzinsen lässt sich so eine nachhaltige Altersvorsorge aufbauen. Der Kunde profitiert dabei von den kontinuierlichen Erträgen von erneuerbaren Energien. Im Gegensatz zu vielen Aktienfonds fällt kein Ausgabeaufschlag an und die jährlichen Kosten betragen lediglich 1,14 Prozent. So kann der Versicherungsnehmer nicht nur sein Gewissen beruhigen, sondern ökologisches Handeln kostengünstig mit einer klimafreundlichen, börsenunabhängigen Rendite verbinden.